Was ist Mediation?
Mediation ist eine außergerichtliche Form der Auseinandersetzung.
Diese strukturierte Art der Verhandlung wird von einem neutralen Dritten - dem Mediator - mit Blick auf eine einvernehmliche Konfliktlösung unterstützt und begleitet. Es handelt sich um Hilfe zur Selbsthilfe, also um eine Möglichkeit, Menschen aus scheinbar festgefahrenen Situationen des (beruflichen) Alltags zu lösen. Im vertraulichen Prozess der Mediation werden alle am Konflikt Beteiligten befähigt, sich zu entwickeln und neue Formen des Handelns zu erproben. Das Verfahren ist freiwillig, nicht förmlich und vertraulich. Der Ausgang des Verfahrens wird von den Parteien und nicht vom Mediator bestimmt. Er hat keine Entscheidungsgewalt.
In der Mediation geht es um die Zusammenarbeit der Konfliktparteien mit dem Ziel, eine gemeinsame Win-Win-Situation zu schaffen. Hierbei können die Konfliktbeteiligten ihre Interessen und Positionen verdeutlichen und gemeinsam ein Ergebnis erarbeiten. Diese Gemeinsamkeit schafft Raum für eine weitere fruchtbare Zusammenarbeit in der Zukunft. Keine Partei wird zu irgendwelchen Zugeständnissen gezwungen oder gibt Rechte auf.
Die Selbstheilungskräfte der Konfliktparteien werden durch die Mediation aktiviert.
Meine langjährige Erfahrung in diesem Bereich ermöglicht es mir, vermittelnde, ausgleichende und versöhnende Impulse zu setzen. Dabei haben Sie die Sicherheit, dass das Vorgehen zeit- und kosteneffizient ist. Mehr als 80 Prozent der von mir durchgeführten Mediationen enden in einer einvernehmlichen Einigung.
Interessiert? Sie möchten mehr erfahren?
Nehmen Sie Kontakt auf.